Mit Herrn Isenberg tauschten sich die Mitglieder der Landesseniorenvertretung Berlin zu den Fragen „Was hat die Fraktion für die Seniorinnen und Senioren Berlins getan bzw. erreicht?/ Was ist der Schwerpunkt der Seniorenpolitik für die nächste Legislaturperiode (Inhalte des Wahlprogramms)?“ aus. Besonderes Interesse und Zustimmung fanden seine Ausführungen zum Thema „Prävention“. Übereinstimmung herrschte, dass für Integrierte Gesundheitsprogramme mehr Geld in die Hand genommen werden müsse. Um die ambulante medizinische Versorgung zu verbessern, seien Runde Tisch zu den Volkskrankheiten geplant.
Die Mitglieder der LSV verwiesen u. a. darauf, dass mehr barrierefreie Arztpraxen in der Stadt notwendig seien. Zudem müssten Ärzte mehr Hausbesuche machen können.
Nach den Berichten aus den Seniorenvertretungen zu aktuellen Aktivitäten fassten die Mitglieder der LSV noch einen Beschluss, sich schriftlich an das Land Berlin sowie an die Vorstände großer Banken zu wenden, um die Schließung von Bankfilialen zu stoppen.

> Arbeitsschwerpunkte 2018
> Stellungnahmen
> Mitglieder
> Geschäftsordnung
> Jahrestätigkeitsberichte
> Nachrichten
Geschäftsstelle LSBB / LSV
im Neues Stadthaus (R 231)
Parochialstr. 3 | 10179 Berlin
Telefon 030/32664126
Öffnungszeiten:
Mo | Di | Do | Fr 9 - 13 Uhr
Barrierefreier Eingang über den Parkplatz an der Jüdenstr. (Hinweis: Bitte klingeln. Pförtner öffnet Fahrstuhl.)
